Wir haben die besten süßen Rezepte für Sie ausprobiert.
Rezept:
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, nach und nach die Eier einrühren, Milch und Aroma oder Zitronensaft hinzufügen kurz aufrühren, Mehl, Salz und Backpulver hinzufügen und solange rühren bis es eine glatte Masse ergibt, der Teig sollte dann zähfliesend vom Löffel fließen, nun den Waffelteig im heißen Waffeleisen ausbacken und einer der nachfolgenden Beläge dazu reichen.
Zutaten für den Streuselteig
300 gr. Mehl
150 gr. kalte Butter (in kleinen Stücken)
75 gr. Puderzucker
1,5 Eier
1 Prise Salz
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verkneten.
Die Hälfte des Teiges auf ein Backblech krümeln, nun den Guss zubereiten.
Für den Guss
380 g (großes Glas) Pflaumen Zimt Fruchtaufstrich
4,5 Eier
400 ml Sahne
6 EL Zucker
2 Pck. Vanillezucker
3 EL Cognac
Alle Zutaten außer den Fruchtaufstrich in eine Schüssel geben und gut verrühren. Nicht wundern, ist sehr flüssig, wird aber schön fluffig und stockt.
Den Guss auf den Streußelteig geben, dann den Pflaumen Zimt Fruchtaufstrich in kleinen Kleksen auf den Guss verteilen.
Anschließend den restlichen Streußelteig oben aufgeben und bei 180 °C Ober-Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
Unser Rezept schmeckt auch mit all unseren Fruchtaufstrichen und auch super mit frischen Äpfeln, Birnen, Mirabellen…
Viel Spaß beim Nachmachen!
Zutaten für den Teig
160 gr. Saarland Weizenmehl der Backschwestern
100 gr. Butter (in kleinen Stücken)
60 gr. Zucker
1 Eier
1 Prise Salz
50 gr. gemahlene Haselnüsse
ein kleines Glas Fruchteria Fruchtaufstrich https://www.fruchteria.de/shop/s%C3%BC%C3%9Fe-aufstriche/
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verkneten und ca. 1 Stunde kühl stellen.
Eine lange Rolle formen und davon gleich große Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln formen und mit dem Kochlöffel in jede Kugel
eine Mulde drücken.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad je nach Backofentyp ca. 10-14
Minuten backen.
Auskühlen lassen und die Siesschmier leicht erwärmen und in die Mulden füllen. Anschließend mit Puderzucker
bestäuben.
Unser Rezept schmeckt vor allem mit süßen, roten Fruchtaufstrichen
von B wie Brombeere bis Z wie Zwetschgen
Viel Spaß beim Nachmachen!